Cloud Dienst
Der SaaS Cloud-Dienst für Datenaustausch und Teamarbeit. Mit iDGARD erstellen Sie virtuelle Datenräume und lösen Ihre Filesharing Dienste ab.
Cloud Lösung
Sealed Freeze ist ein technisch definiertes, unbestechliches Daten-Management und ermöglicht datenschutzkonformes Management sensibler Daten.
Cloud Lösung
Sealed Analytics steht für datenschutzkonforme Big Data Analyse und bietet erstmals wirklichen Datenschutz für Big Data, Industrie 4.0 und IoT.
Cloud Lösung
Ist eine versiegelte Cloud Plattform für sicherheitskritische Anwendungen wie SaaS, IoT und M2M-Angebote (IaaS / PaaS).
Die drei Gründer von Uniscon stellten sich der aktuellen, grundsätzlichen Frage zum Cloud Computing: Warum meiden viele (deutsche) Unternehmen Public Cloud Dienste, obwohl sie die großen Vorteile kennen (kein vorab Invest, Skalierbarkeit, Nachhaltigkeit…)? Die Umfragen dazu zeigen: Public Cloud Dienste gelten als unsicher, weil die Betreiber und Administratoren dieser Dienste auf die Kundendaten zugreifen können.
Uniscons erklärtes Ziel war es daher, den Betreiberzugriff – dieses Grundproblem sicheren Cloud Computings, – allein mit technischen Mitteln auszuschließen. Uniscon sollte nie auf die Daten seiner Kunden zugreifen können. Diese technische Betreibersicherheit erreichte das Unternehmen mit der Entwicklung der Sealed Cloud Technologie.
Zuerst entstand iDGARD, ein Dienst für Datenaustausch und Zusammenarbeit. Sein Anspruch: Der Dienst soll so einfach zu bedienen zu sein wie die bekannten Dienste am Markt (Dropbox, Whatsapp), gleichzeitig aber ein so hohes Sicherheitsniveau aufweisen, dass sogar Ärzte oder Anwälte personenbezogene Daten mit iDGARD austauschen dürfen.
Sealed Freeze nennt sich das policy-basierte Verfahren für Daten-Zugriffsmanagement. Egal ob Incident-Management oder eine datenschutzkonforme Vorratsdatenspeicherung ganz ohne Rasterfahndung – mit Sealed Freeze ist es möglich.
Die Sealed Cloud Technologie eignet sich auch zur Analyse großer Datenmengen. Dabei schützt sie auf bewährte Weise personenbezogener Daten. Das Verfahren nennt sich Sealed Analytics. 2016 schlossen sich Continental, Uniscon und weitere Partner zum Projekt CAR-BITS.de zusammen. Sie wollen nun datenschutzkonforme Big Data Analysen in der Automobilbranche ermöglichen.
Das Bundeswirtschaftsministerium erkannte die einmalige Sicherheit der Sealed Cloud sofort und förderte die Entwicklung der Technologie im Rahmen der Trusted Cloud Initiative. Ziel war es, die Sealed Cloud Technologie weiterzuentwickeln, so dass auch andere kritische Applikationen wie CRM, ERP, Mailing-Systeme auf einer Sealed-Cloud-basierten Plattform (Sealed Platform) betrieben werden können. Seit 2014 ist dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen. Die Sealed Cloud Technologie gilt jetzt als große Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Mit den Produkten von Uniscon lösen wir das Problem des Datenschutzes – die bis heute größte verbliebene Herausforderung im Bereich Online-Sicherheit. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern haben wir hier für Sie die wichtigsten Informationen in PDF-Form zusammengefasst.
Einige Cloud-Anbieter werben bereits jetzt mit DSGVO-zertifizierten Diensten – aber ist das überhaupt möglich? Oder verlieren alle Datenschutz-Zertifikate am 25. Mai ihre Gültigkeit? Wir bringen Licht ins (...)